Projekt
Ort- und stadiumsspezifische chronische Entzündung und Fibrose bei der Fuchs-Endotheldystrophie
Stamm- und stoffwechselabhängige genetische Variationen der (Lymph)angiogenese: Identifikation von Kandidaten und Einfluss auf die Heilung von Hornhautverletzungen
Personalisierte anti-(lymph)angiogene und immunmodulierende Therapien bei Hochrisiko-Hornhauttransplantationen
Metabolische Steuerung der kornealen Häm- und (Lymph)angiogenese
Die Rolle limbaler mesenchymaler Stammzellen bei kornealer (Lymph)angiogenese, Entzündung und UV-induzierter Pterygium-Pathogenese
Thrombospondin-1 und NF-κB-Signalweg bei okulärer Graft-versus-Host-Erkrankung (GVHD)
Rolle der makrophagenabhängigen osmoprotektiven und hypoxischen Signalübertragung bei entzündlichen Erkrankungen der Hornhaut
CD83-basierte Immunmodulation bei Entzündungen der Augenoberfläche wie dem Trockenen Auge
Variabilität und Organspezifität der Interaktionen zwischen Lymphgefäßen und dendritischen Zellen im Auge am Beispiel der allergischen Bindehautentzündung
Mitochondriale DNA an der Schnittstelle zwischen mitochondrialer Dysfunktion und Neuroinflammation beim Glaukom
Der lymphatische Regulator SVEP1 in der Funktion des Schlemm-Kanals – ein therapeutisches Ziel bei Glaukom
Tiefgehende Untersuchung der molekularen Signalmechanismen und zellulären Funktionen von Midkine, Neuropilin-2 und sFLT1 im konjunktivalen und uvealen Melanom
Veränderungen des Tumormikroumfelds während der Pathogenese und Therapie des konjunktivalen Melanoms
Galektine in der Pathogenese von retinalen neovaskulären und entzündlichen Erkrankungen
Translokator-Protein (TSPO)-induzierte ROS-Produktion durch NADPH-Oxidasen bei neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration (AMD)
NLRP3-Inflammasom als therapeutisches Ziel bei atrophischer altersbedingter Makuladegeneration
Produktionsanlage für therapeutische Proteine
Imaging Core Unit (ICU) – Bildgebungsplattform
Zentrale Aufgaben des Sonderforschungsbereichs
Integriertes Graduiertenkolleg „Eye and Inflammation“ (EI)
Datenmanagement, Data Mining und Bildanalyse („INF-Informationsinfrastrukturprojekt“)