Projekt: Z04
Integriertes Graduiertenkolleg „Auge und Entzündung“ (EI)
Im SFB 1607 widmen wir uns der Gestaltung der Zukunft der Augenheilkunde und der Augenforschung, indem wir die nächste Generation von Forschern fördern. Mit dem Projekt Z04, dem Integrierten Graduiertenkolleg (IRTG), bieten wir eine umfassende Plattform für Nachwuchswissenschaftler*innen, darunter Studierende der Medizinischen und der Naturwissenschaftlichen Fakultät.
Unser Ziel ist es, den Studierenden ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Fachkenntnissen zu vermitteln, die sie für eine erfolgreiche Karriere sowohl in der Wissenschaft als auch in der pharmazeutischen Industrie benötigen. Das IRTG konzentriert sich auf die translationale Ausbildung in mehreren Schlüsselbereichen, darunter:
• Ophthalmologie
• Augenforschung
• Augenentzündung
• Lymphangiogenese
Durch ein kollaboratives Netzwerk von Grundlagenwissenschaftler*innen und Clinician Scientists sowie Kliniker*innen stellen wir sicher, dass unsere Absolvent*innen gut auf den internationalen und nationalen Arbeitsmarkt in den Bereichen Augenheilkunde, Augengefäßerkrankungen und Entzündungskrankheiten vorbereitet sind – sowohl in der Grundlagen- als auch in der translationalen Forschung.
Schulungen und Veranstaltungen
Unsere Schulungsplattform ist so konzipiert, dass sie praktische Erfahrungen und wertvolle Lernmöglichkeiten bietet. Als Mitglied des IRTG haben Sie Zugang zu einer Vielzahl von interaktiven Workshops und Schulungsveranstaltungen, darunter:
• Wetlab-Workshops
• Chirurgisches Training
• Zellkultur-Workshops
• Bildgebende Verfahren
Zusätzlich zu diesen spezialisierten Workshops bieten wir Möglichkeiten für Industrie- und Klinikrotationen, die Ihnen reale Erfahrungen und Einblicke in die angewandte Seite der Forschung vermitteln. Darüber hinaus bieten wir Patentschulungen an, die den Studierenden helfen, Fähigkeiten im Bereich geistiges Eigentum und Vermarktung zu entwickeln.
Ein Höhepunkt unseres Programms ist die für 2026 geplante Summer School, die ein intensives Programm mit Fachvorträgen, praktischen Sitzungen und hervorragenden Vernetzungsmöglichkeiten bieten wird.
Informieren Sie sich in unserem Veranstaltungskalender über die kommenden Workshops und Vorträge und bleiben so immer auf dem Laufenden über unsere spannenden Veranstaltungen.
Auszeichnungen und Anerkennungen
Wir haben mehrere wichtige Auszeichnungen eingeführt, um außergewöhnliche Leistungen im Rahmen unseres Programms zu würdigen. Bei unseren kommenden Klausurtagungen werden Posterpreise an herausragende Teilnehmer*innen verliehen. Darüber hinaus werden wir am Ende des ersten Förderzeitraums im Jahr 2027 die besten PhD- und MD-Arbeiten mit besonderen Preisen auszeichnen, um die Leistungen unserer Absolvent*innen zu würdigen.
Für Studierende, die ihre Karriere vorantreiben wollen, bieten wir eine Reihe von Stipendien sowohl für PhD- als auch MD-Studierende. Diese Stipendien sollen die Forschung in der Anfangsphase unterstützen und zusätzliche Ressourcen für Studierende bereitstellen, die eine erfolgreiche wissenschaftliche Laufbahn anstreben.