Projekt: Z02
Imaging Core Unit (ICU) – Bildgebungsplattform
Ziel des SFB ist es, ein besseres Verständnis der Pathogenese altersbedingter Augenerkrankungen zu erlangen, die durch gestörte (Lymph-)Angiogenese und Entzündungsprozesse gekennzeichnet sind. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse sollen neue Therapien für altersbedingte Augenerkrankungen entwickelt werden. Die geplante Imaging Core Unit (ICU) wird zu diesem Ziel beitragen, indem sie die Teilprojekte des SFB (A01–C07) durch den Zugang zu modernster, bereits verfügbarer Bildgebungstechnologie zur Darstellung okulärer Strukturen in Gesundheit und Krankheit unterstützt. Die ICU wird Bildgebungslösungen und Analysetools sowohl für präklinische in-vitro- und in-vivo-Studien als auch für klinische Studien der SFB-Projekte bereitstellen. In allen Projekten werden zelluläre Entzündungsprozesse analysiert. Daher ist insbesondere eine intravitale, Echtzeit- sowie nicht- bis minimalinvasive Bildgebung notwendig, um die ausgelösten Veränderungen in Tiermodellen erfassen und verfolgen zu können. Gleiches gilt für (lymph)gefäßbezogene Veränderungen.
Die Imaging Core Unit (ICU) wird daher einen umfassenden und effizienten Service im Bereich der biomedizinischen Bildgebung bereitstellen. Bereits jetzt bietet die ICU modernste Plattformen für schnelle Multi-Image-Fluoreszenzmikroskopie, automatisierte High-Throughput-Live-Cell-Mikroskopie sowie intravitale Bildgebung von Retina und Kornea. Als besonderes Alleinstellungsmerkmal stellt die ICU einen experimentellen OCT-Arbeitsplatz zur Verfügung, der OCT, OCT-Angiografie und mikroskopische OCT für Kleintiere in einem System vereint.
Die ICU ermöglicht den Mitgliedern des SFB den Zugang zu allen vorhandenen Bildgebungssystemen sowie den entsprechenden Analysetools und bietet hierzu Schulungen und umfassende Unterstützung an. Je nach Bedarf der einzelnen Projekte wird gemeinsam die Auswahl des geeigneten Geräts getroffen. In enger Abstimmung mit den Projektteams werden Geräte und Analysewerkzeuge an die jeweilige wissenschaftliche Fragestellung angepasst.
Die ICU unterstützt sämtliche Projekte bei der Durchführung von Fluoreszenzmikroskopie, Live-Cell Imaging, OCT-Bildgebung, Fluoreszenzangiografie, Bildanalyse und Datenmanagement. Die Bildanalyse umfasst dabei die Quantifizierung von 2D- und 3D-Datensätzen vaskulärer Strukturen, die Berechnung von Blutflussgeschwindigkeiten oder die Korrelation von Fluoreszenzangiografien mit OCT-Aufnahmen. Bestehende Softwarelösungen zur quantitativen Analyse großer, multidimensionaler Datensätze werden durch angepasste Algorithmen ergänzt, um eine effiziente Auswertung zu ermöglichen.
Darüber hinaus wird die ICU in enger Zusammenarbeit mit den Einzelprojekten – insbesondere dem INF-Projekt (Z05) – standardisierte, qualitativ hochwertige Analysemethoden weiterentwickeln. So entstehen zuverlässige und innovative Bilddatensätze, die maßgeblich zum Erfolg des SFB beitragen.