Prof. Dr. med. Dr. phil. Ludwig M. Heindl

Zentrum für Augenheilkunde
Universität zu Köln
Kerperner Str. 62
50937 Köln
Tel. (+49) 221 4784 300
Fax. (+49) 221 4785 094
Email: ludwig.heindl@uk-koeln.de
Projekte:
Projektleiter
Wissenschaftliche Karriere
1998-2006 Studium der Humanmedizin an den Universitäten Erlangen-Nürnberg (Deutschland) und Wien (Österreich); Ärztliche Approbation
2006 Promotion zum Dr. med. (magna cum laude), Universität Erlangen-Nürnberg
2006-2010 Facharztausbildung an der Augenklinik der Universität Erlangen-Nürnberg
2006-2010 Ausbildung in ophthalmologischer Pathologie bei Prof. Dr. G.O.H. Naumann, Universität Erlangen-Nürnberg
2011 Facharztanerkennung für Augenheilkunde
Seit 2011 Oberarzt für Allgemeine Augenheilkunde, Ophthalmologische Onkologie und Ophthalmopathologie, Zentrum für Augenheilkunde der Universität zu Köln
2012 Habilitation und Erteilung der Venia Legendi, Medizinische Fakultät der Universität zu Köln
Seit 2013 Leitung des Bereichs Ophthalmologische Onkologie sowie Plastische und Rekonstruktive Augenheilkunde, Zentrum für AUgenheilkunde der Universität zu Köln
Seit 2015 Projektleiter von Projekt 4 „Tumorassoziierte Lymphangiogenese und deren Hemmung als neuartiger Therapieansatz beim konjunktivalen Melanom“ in der DFG-Forschungsgruppe FOR 2240 „Angiogenese, Lymphangiogenese und zelluläre Immunität bei entzündlichen Erkrankungen des Auges“, Augenklinik der Universität zu Köln
Seit 2016 Universitätsprofessor (W2) für Ophthalmologische Onkologie, Universität zu Köln
Seit 2016 Mitglied des Vorstands, Zentrum für Integrierte Onkologie (CIO) Köln-Bonn
Seit 2018 Projektleiter von Projekt P4 „Die Rolle von Midkine in der tumorassoziierten Lymphangiogenese und Metastasierung beim malignen okulären Melanom“ in der DFG-Forschungsgruppe FOR 2240
2020 Master of Science (M.Sc.) „mit Auszeichnung“, Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg, Österreich
2021 Promotion zum Dr. phil./Ph.D. „mit Auszeichnung“, Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg, Österreich
Preise und Ehrungen
2007 Junior Award – European Society of Ophthalmic Plastic and Reconstructive Surgery (ESOPRS)
2008 Best Paper Award – American Academy of Ophthalmology (AAO)
2010 Senator-Hermann-Wacker-Preis – Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
2011 Best Young Investigator Award – European Ophthalmic Oncology Group (OOG)
2011 Editor’s Choice Award – American Academy of Ophthalmology (AAO)
2012 Novartis Travel Fellowship – International Society for Eye Research (ISER)
2012 Ludwig-von-Sallmann Clinician-Scientist Award – Association for Research in Vision and Ophthalmology (ARVO)
2014 and 2017 Best Reviewer Award – Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde
2017 and 2021 Leonhard-Klein-Preis – Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
2017 Erwin-Niehaus-Preis für Augenheilkunde – Erwin-Niehaus-Stiftung
2022 Ehrenprofessur (Prof. h. c.) – Zhejiang-Universität, Medizinische Fakultät, Hangzhou, China
Ausgewählte Publikationen
- Karg MM, John L, Refaian N, Buettner C, Rottmar T, Sommer J, Bock B, Resheq YJ, Ksander BR, Heindl LM, Mackensen A, Bosch JJ. Midkine promotes metastasis and therapeutic resistance via mTOR/RPS6 in uveal melanoma. Mol Cancer Res. 2022;20:1320-1336.
- Rokohl AC, Trester M, Guo Y, Adler W, Jaeger VK, Loreck N, Mor JM, Pine KR, Heindl LM. Dry anophthalmic socket syndrome – standardized clinical evaluation of symptoms and signs. Ocul Surf 2020;18:453-459.
- Luers JC, Rokohl AC, Loreck N, Wawer Matos PA, Augustin M, Dewald F, Klein F, Lehmann C, Heindl LM. Olfactory and gustatory dysfunction in coronavirus disease 19 (COVID-19). Clin Infect Dis 2020.
- Schlereth SL, Karlstetter M, Hos D, Matthaei M, Cursiefen C, Heindl LM. Detection of Pro- and Antiangiogenic Factors in the Human Sclera. Curr Eye Res 2019;44:172-84
- Kittler JM, Sommer J, Fischer A, Britting S, Karg MM, Bock B, Atreya I, Heindl LM, Mackensen A, Bosch JJ. Characterization of CD4+ T cells primed and boosted by MHCII primary uveal melanoma cell-based vaccines. Oncotarget 2019;10:1812-28
- Grajewski RS, Bosch JJ, Bruns H, Cursiefen C, Heindl LM. The Trojan Horse Tale Revisited: An Eye on Metastatic Spread of Carcinoma Cells. Cancer Immunol Res. 2016; 4: 92-4.
- Heindl LM, Koch KR, Hermann MM, Merkelbach-Bruse S, Schultheis AM, Wagener S, Büttner R, Mauch C, Schuler-Thurner B, Schuler G, Cursiefen C. Block Excision of Iridociliary Tumors Enables Molecular Profiling and Immune Vaccination. Ophthalmology 2017; 124: 268-270.
- Yan S, Golumba-Nagy V, Kotschenreuther K, Thiele J, Refaian N, Shuya D, Gloyer L, Dittrich-Salamon M, Meyer A, Heindl LM, Kofler DM. Membrane-bound IL-6R is upregulated on Th17 cells and inhibits Treg cell migration by regulating post-translational modification of VASP in autoimmune arthritis. Cell Mol Life Sci. 2021
- Bosch JJ, Heindl LM. [Novel Adjuvant Therapy for Ocular Melanoma]. Klin Monbl Augenheilkd. 2017; 234(5):670-673.
- Schlereth SL, Iden S, Mescher M, Ksander BR, Bosch JJ, Cursiefen C, Heindl LM. A Novel Model of Metastatic Conjunctival Melanoma in Immune-Competent Mice. Invest Ophthalmol Vis Sci. 2015;56(10):5965-73.