Prof. Dr. med. André Reis

Humangenetisches Institut
Uniklinikum Erlangen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Schwabachanlage 10
91054 Erlangen
Email: andre.reis@uk-erlangen.de
Projekte:
Projektleiter
Wissenschaftliche Karriere
1979 – 1986 Studium der Humanmedizin an den Universitäten Göttingen und Lübeck
1986 Ärztliche Approbation nach Staatsexamen
1983 – 1986 Promotion (Dr. med.) an der Medizinischen Universität Lübeck
1986 – 1988 DFG-Stipendium und Postdoktorand am Institut für Humangenetik, Universität Göttingen
1989 – 1998 Hochschulassistent (C1), Institut für Humangenetik, Freie Universität Berlin (später fusioniert mit der Charité, Humboldt-Universität Berlin)
1990 – 2000 Leiter des Labors für molekulare Diagnostik
1995 Habilitation für Humangenetik an der Charité, Humboldt-Universität Berlin
1995 – 2000 Gründer und Projektleiter des „Mikrosatellitenzentrums / Genkartierungszentrums“ am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, Berlin
1996 Facharztanerkennung für Humangenetik
1998 C3-Professor für Medizinische Genetik und Genkartierung an der Humboldt-Universität Berlin und Gruppenleiter am Max-Delbrück-Centrum (MDC), Berlin
2000 Ruf auf den Lehrstuhl für Molekulare Medizin (C4) an der Humboldt-Universität Berlin (abgelehnt)
Seit 2000 Universitätsprofessor (C4) für Humangenetik und Direktor des Instituts für Humangenetik an der Universität Erlangen-Nürnberg
Seit 2007 Vorstandsvorsitzender des Interdisziplinären Zentrums für Klinische Forschung (IZKF) der Medizinischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg
2011 Ruf auf den Lehrstuhl für Humangenetik (W3) an der Universität Göttingen (abgelehnt)
Seit 2015 Projektleiter von Projekt 2 „Identifikation neuartiger endogener Modulatoren der (inflammatorischen) Lymphangiogenese durch Analyse von stammtypspezifischen Unterschieden“ in der DFG-Forschergruppe FOR 2240 „Angiogenese, Lymphangiogenese und zelluläre Immunität bei entzündlichen Erkrankungen des Auges“ am Institut für Humangenetik des Universitätsklinikums Erlangen
Seit 2017 Vorsitzender des Akademischen Senats der Universität Erlangen-Nürnberg
Seit 2018 Projektleiter von Projekt P2 „Identifikation neuartiger endogener Modulatoren der Entwicklung und inflammatorischen Lymphangiogenese durch Analyse von stammtypspezifischen Unterschieden“ in der DFG-Forschergruppe FOR 2240 am Institut für Humangenetik des Universitätsklinikums Erlangen
Preise und Ehrungen
1986 Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
1994 Wissenschaftspreis der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik (GfH)
Seit 2007 Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
2007 – 2011 Korrespondierendes Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Seit 2011 Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Seit 2011 Korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Ausgewählte Publikationen
- Wittmann MT, Katada S, Sock E, Kirchner P, Ekici AB, Wegner M, Nakashima K, Lie DC, Reis A (2021). scRNA sequencing uncovers a TCF4-dependent transcription factor network regulating commissure development in mouse. Development, 148: dev196022.
- Vasileiou G, Vergarajauregui S, Endele S, Popp B, Büttner C, Ekici AB, Gerard M, Bramswig NC, Albrecht B, Clayton-Smith J, Morton J, Tomkins S, Low K, Weber A, Wenzel M, Altmüller J, Li Y, Wollnik B, Hoganson G, Plona MR, Cho MT; Deciphering Developmental Disorders Study, Thiel CT, Lüdecke HJ, Strom TM, Calpena E, Wilkie AOM, Wieczorek D, Engel FB, Reis A (2018) Mutations in the BAF-Complex Subunit DPF2 Are Associated with Coffin-Siris Syndrome. Am J Hum Genet, 102: 468-479.
- Reuter MS, Tawamie H, Buchert R, Hosny Gebril O, Froukh T, Thiel C, Uebe S, Ekici AB, Krumbiegel M, Zweier C, Hoyer J, Eberlein K, Bauer J, Scheller U, Strom TM, Hoffjan S, Abdelraouf ER, Meguid NA, Abboud A, Al Khateeb MA, Fakher M, Hamdan S, Ismael A, Muhammad S, Abdallah E, Sticht H, Wieczorek D, Reis A*, Abou Jamra R* (2017) Diagnostic Yield and Novel Candidate Genes by Exome Sequencing in 152 Consanguineous Families with Neurodevelopmental Disorders. JAMA Psychiatry, 74: 293-299 (* equal contribution)
- Rauch A, Wieczorek D, Graf E, Wieland T, Endele S, Schwarzmayr T, Albrecht B, Bartholdi D, Beygo J, Di Donato N, Dufke A, Cremer K, Hempel M, Horn D, Hoyer J, Joset P, Ropke A, Moog U, Riess A, Thiel CT, Tzschach A, Wiesener A, Wohlleber E, Zweier C, Ekici AB, Zink AM, Rump A, Meisinger C, Grallert H, Sticht H, Schenck A, Engels H, Rappold G, Schrock E, Wieacker P, Riess O, Meitinger T, Reis A*, Strom TM* (2012) Range of genetic mutations associated with severe non-syndromic sporadic intellectual disability: an exome sequencing study. Lancet, 380: 1674-82 (* equal contribution)
- Hüffmeier U, Uebe S, Ekici AB, Bowes J, Giardina E, Korendowych E, Juneblad K, Apel M, McManus R, Ho P, Bruce IN, Ryan AW, Behrens F, Lascorz J, Bohm B, Traupe H, Lohmann J, Gieger C, Wichmann HE, Herold C, Steffens M, Klareskog L, Wienker TF, Fitzgerald O, Alenius GM, McHugh NJ, Novelli G, Burkhardt H, Barton A, Reis A (2010) Common variants at TRAF3IP2 are associated with susceptibility to psoriatic arthritis and psoriasis. Nat Genet, 42: 996-9.
- Rauch A, Thiel CT, Schindler D, Wick U, Crow YJ, Ekici AB, van Essen AJ, Goecke TO, Al-Gazali L, Chrzanowska KH, Zweier C, Brunner HG, Becker K, Curry CJ, Dallapiccola B, Devriendt K, Dörfler A, Kinning E, Megarbane A, Meinecke P, Semple RK, Spranger S, Toutain A, Trembath RC, Voß E, Wilson L, Hennekam R, de Zegher F, Dörr HG, Reis A (2008) Mutations in the Pericentrin (PCNT) Gene Cause Primordial Dwarfism. Science, 319: 816-819.
- Zenker M, Mayerle J, Lerch MM, Tagariello A, Zerres K, Durie PR, Beier M, Hülskamp G, Guzman C, Rehder H, Beemer FA, Hamel B, Vanlieferinghen P, Gershoni-Baruch R, Vieira MW, Dumic M, Auslender R, Gil-da-Silva-Lopes VL, Steinlicht S, Rauh M, Shalev SA, Thiel C, Ekici AB, Winterpacht A, Kwon YT, Varshavsky A, Reis A (2005) Deficiency of UBR1, a ubiquitin ligase of the N-end rule pathway, causes pancreatic dysfunction, malformations and mental retardation (Johanson-Blizzard syndrome). Nat Genet, 37:1345-50.
- Varon R, Vissinga C, Platzer M, Cerosaletti KM, Chrzanowska KH, Saar K, Beckmann G, Seemanova E, Cooper PR, Nowak NJ, Stumm M, Weemaes CM, Gatti RA, Wilson RK, Digweed M, Rosenthal A, Sperling K, Concannon P, Reis A (1998) Nibrin, a novel DNA double-strand break repair protein, is mutated in Nijmegen breakage syndrome. Cell 93: 467-76.
- Reis A, Dittrich B, Greger V, Buiting K, Lalande M, Gillessen-Kaesbach G, Anvret M, Horsthemke B (1994) Imprinting mutations suggested by abnormal DNA methylation patterns in familial Angelman and Prader-Willi syndromes. Am J Hum Genet, 54: 741-7.
- Reis A, Hennies HC, Langbein L, Digweed M, Mischke D, Drechsler M, Schrock E, Royer-Pokora B, Franke WW, Sperling K, et al. (1994) Keratin 9 gene mutations in epidermolytic palmoplantar keratoderma (EPPK). Nat Genet, 6: 174-9.