Projekt: C04

Veränderungen des Tumormikroumfelds während der Pathogenese und Therapie des konjunktivalen Melanoms

Das konjunktivale Melanom (KM) ist ein seltener und potenziell lebensbedrohlicher bösartiger Tumor der Schleimhaut am Augenoberflächenbereich. Die molekulare und zelluläre Beschaffenheit des KM ist jedoch noch weitgehend unerforscht. Aufgrund gewisser Ähnlichkeiten zum besser untersuchten kutanen Melanom könnten neue Therapien gegen das kutane Melanom, wie etwa Immun-Checkpoint-Inhibitoren, auch Patient*innen mit metastasiertem KM zugutekommen. Checkpoint-Inhibitoren fördern Entzündungen und damit die antitumorale Immunantwort. Bislang wurden jedoch nur Einzelfallberichte über metastasierte KM-Patient*innen veröffentlicht, die mit Immuntherapie behandelt wurden. Daher besteht ein dringender Bedarf, die immunologischen Reaktionen gegen KM besser zu verstehen und neue therapeutische Ziele zu definieren. Unsere Forschungshypothese fokussiert sich auf immunmodulatorische Therapien beim KM und das Verständnis des immunologischen Hintergrunds der Erkrankung, insbesondere der zellulären und molekularen Aspekte des Tumormikroumfelds (TME).

Schematische Darstellung der intrazellulären Signalwege, die durch entzündliche Zytokine aus dem Tumormikroumfeld (TME) oder dem Tumor aktiviert werden.

Das Tumormikroumfeld (TME) hat einen entscheidenden Einfluss auf die Karzinogenese, indem es eine protumorale Immunsuppression fördert und zur Metastasierung sowie zur Tumorangiogenese beiträgt. Publizierte und vorläufige Arbeiten unserer Gruppen zeigen, dass entzündliche Zytokine – insbesondere Osteopontin (OPN) und Interleukin-6 (IL-6) – sowie dendritische Zellen (DCs) eine wichtige Rolle in der Tumorentstehung verschiedener Tumorarten spielen. Wir gehen daher davon aus, dass entzündliche Zytokine wie IL-6 und OPN essenzielle Faktoren beim KM darstellen und potenzielle therapeutische Angriffspunkte bieten.

Zentrale Methoden:
• transgene Modelle
• Single-Nucleus-Sequenzierung
• transgene Mausmodelle
• Mausmodelle für Melanom
• transkriptionelle Profilierung
• Immunzytochemie
• funktionelle in-vitro-Tests
• FACS-Analyse

Projekt­bezogene Publikationen

X

Helm S, Wiedemann J, Reinking N, Rosswinkel B, Bachmann B, Cursiefen C, Schlereth S. Visual, Topographic and Aberrometric Outcomes After Phototherapeutic Keratectomy (PTK) for Salzmann Nodular Degeneration. Med Sci (Basel). 2025 Sep 18;13(3):197. doi: 10.3390/medsci13030197. PMID: 40981195

Vishwakarma P, Mestanoglu M, Welge-Lüßen V, Schlereth S, Cursiefen C, Bachmann B. Anterior segment optical coherence tomography (AS-OCT) assisted analysis of characteristics of graft dehiscence after Descemet membrane endothelial keratoplasty (DMEK) for failed penetrating keratoplasty. Acta Ophthalmol. 2025 Jan 21. doi: 10.1111/aos.17445.

Vishwakarma P, Bachmann B, Mestanoglu M, Schrittenlocher S, Wiedemann J, Schlereth SL, Cursiefen C. Visual Recovery After Descemet Membrane Endothelial Keratoplasty in Eyes With Preexisting Multifocal Intraocular Lens. Cornea. 2025 Mar 26. doi: 10.1097/ICO.0000000000003864. Online ahead of print. PMID: 40145813

Nuijts RMMA, Ollivier RCI, Schlereth S, Cursiefen C, Busin M, Yu AC, Alió J, Borderie V, Shetty R, Nagaraja H, Sethu S.J. Decreased vision due to scarring after phototherapeutic keratectomy. Cataract Refract Surg. 2024 Oct 1;50(10):1094-1098. doi: 10.1097/j.jcrs.0000000000001529. PMID: 39313861

Schöneberger V, Tahmaz V, Matthaei M, Roters S, Schlereth SL, Schaub F, Cursiefen C, Bachmann BO. Allogeneic limbo-deep anterior lamellar keratoplasty (Limbo-DALK)-A novel surgical technique in corneal stromal disease and limbal stem cell deficiency. PLoS One. 2024 Feb 12;19(2):e0298241. doi: 10.1371/journal.pone.0298241. eCollection 2024. PMID: 38346049

Peil J, Vossen C, Bock F, Clahsen T, Schiller P, Heindl LM, Bosch JJ, Wunderlich FT, Cursiefen C, Schlereth SL. Combined Osteopontin Blockade and Type 2 Classical Dendritic Cell Vaccination as Effective Synergetic Therapy for Conjunctival Melanoma. J Immunol. 2024 Feb 1;212(3):487-499. doi: 10.4049/jimmunol.2300063. PMID: 38099710

Vernin A, Schrittenlocher S, Matthaei M, Roters S, Siebelmann S, Bachmann B, Schiller P, Cursiefen C, Schlereth SL. Excimer Laser Phototherapeutic Keratectomy for Anterior Corneal Opacification After Descemet Membrane Endothelial Keratoplasty. Cornea. 2024 Jan 1;43(1):95-104. doi: 10.1097/ICO.0000000000003396. Epub 2023 Sep 28. PMID: 37772880