Prof. Dr. Claus Cursiefen zu Gast in der Radiosendung des Deutschlandfunks

Die Hornhaut des Auges wird auch als „Windschutzscheibe“ des Auges bezeichnet und ist für das Sehen unerlässlich. Schäden oder Eintrübungen der Hornhaut können zu einer Verschlechterung des Sehvermögens führen – im schlimmsten Fall sogar zur Erblindung. Die Hornhauttransplantation ist daher für die meisten Patient*innen ein äußerst hilfreiches Verfahren.

Die meisten Hornhauttransplantationen in Deutschland werden an der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Köln durchgeführt. Die monothematische Sendung „Sprechstunde“ des Deutschlandfunks widmet sich diesen Operationen sowie weiteren Erkrankungen der Linse. Im Gespräch mit Moderator Martin Winkelheide ist Prof. Dr. Claus Cursiefen, Direktor des Zentrums für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Köln.

Projekt­bezogene Publikationen

X