SFB 1607 beteiligt sich an STEM-CORE – EU-Netzwerk für neue Augentherapien.
Mehrere Vorträge unseres Teams im Fokus bei ESCRS 2025.
SFB 1607 im Fokus beim 50. Jubiläumskongress der AOI in Leiden.
Prof. Jingfa Zhang gab spannende Einblicke in Mechanismen und Therapien diabetischer Augenerkrankungen.
Der SFB 1607 war bei den diesjährigen Tagen der Nachhaltigkeit der Uni Köln vertreten.
Das erfolgreiche Meeting fokussierte sich auf Datenmanagement und die Unterstützung von Nachwuchs-PIs im SFB 1607.
Auszeichnung der DOC würdigt herausragende Leistungen
Die Universität zu Köln erhält im Rahmen der Exzellenzstrategie der DFG fünf Exzellenzcluster.
Prof. Trifunovic ist eine von sechs Forschenden der Universität zu Köln, die mit den Forschungspreisen 2025 ausgezeichnet werden.
Dr. Sekar erhält einen ARVO Travel Grant für seine Forschung zur Immuntherapie beim okulären Melanom.
Die Clinician Scientist des SFB 1607 gewinnt den 2. Platz beim internationalen TROPHY Award auf der ARVO 2025.
Prof. Kiefer aus dem Projekt B04 war Teil des Organisationskomitees dieser neuen internationalen Konferenz zur Förderung der lymphatischen Biologie.
EU fördert Stem-Core MSCA mit über 4 Millionen Euro
Retinaforschung erhält starken Auftrieb: 500.000 € DFG-Förderung für Studie zum immunologischen Gedächtnis
PD Dr. Andrea Hedergott erhält Auszeichnung für ihre Präsentation zur hochgradigen Myopie im frühen Kindesalter.
Dr. Bosch vertritt im Komittee das Fachgebiet Hämatologie und Onkologie.
730.000 Euro für europäische multizentrische klinische Studie
Nach dem erfolgreichen Umzug im August wurde das Labor am 19. November 2024 offiziell eröffnet.
Dr. Natasha Frank hielt beim Retreat einen Vortrag zum Thema „Multipotente Stammzellen zur Behandlung von Hornhauterkrankungen“.
Wir hatten die Ehre, Dr. Florian Sennlaub, Forschungsleiter bei Inserm in Paris, am Zentrum für Augenheilkunde begrüßen zu dürfen.