Prof. Dr. Joanna Maria Kalucka ist derzeit Associate Professor und Leiterin des Labors für Angiogenese und Entzündung am Department of Biomedicine der Universität Aarhus in Dänemark. Zuvor war sie als Postdoktorandin an der KU Leuven in Belgien sowie am Uniklinikum Erlangen in Deutschland tätig. In diesem Sommersemester ist sie als Gastprofessorin am Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene (Prof. J. Jantsch) im Rahmen des Gastprofessurenprogramms der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln zu Gast.
Frau Kaluckas Forschung konzentriert sich auf die Heterogenität und Funktionalität von Endothelzellen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie auf deren Rolle in entzündlichen Prozessen. Ziel ihres Labors ist es, grundlegende Mechanismen der Krankheitsentstehung zu entschlüsseln und die Folgen gestörter Gefäßsysteme bei Krebs, Adipositas und Entzündungen zu untersuchen.
Zur Erreichung dieser Ziele setzt das Labor eine breite Palette modernster Methoden ein, darunter Multi-Omics-Technologien wie Single-Cell- und Spatial-RNA-Sequenzierung, Proteomik und Metabolomik, Organoidkulturen menschlichen und tierischen Ursprungs, zellbasierte experimentelle Modelle, molekularbiologische Techniken sowie mathematische Modellierung und Simulation.
Zentrum für Augenheilkunde – Gebäude 34 – Hörsaal