Dr. Anne Wolf erhält Förderpreis der Freifrau von Nauendorf-Stiftung

Dr. Anne Wolf, Nachwuchswissenschaftlerin am Lehrstuhl für Experimentelle Immunologie des Auges im Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik Köln, wurde mit dem diesjährigen Förderpreis der Freifrau von Nauendorf-Stiftung in Höhe von 10.000 Euro ausgezeichnet. Ziel des Preises ist es, Forschung, Diagnostik und Therapie im Bereich der Netzhauterkrankungen zu unterstützen. Die Stiftung wurde 2001 in Wiesbaden von der an altersabhängiger Makuladegeneration (AMD) erblindeten Stifterin Anneliese Freifrau von Nauendorf gegründet.

Die Jury der Stiftung würdigte Dr. Wolfs Arbeiten zur Identifikation mikroglialer Immunmechanismen und Zielstrukturen zur Optimierung AAV-basierter Gentherapien bei Netzhautdegeneration. Sie stellte ihre Forschung im Rahmen eines Vortrags im Wiesbadener Presseclub vor und nahm dort den Preis entgegen.

Dr. Wolfs Forschung adressiert ein aktuelles und relevantes Problem in der AAV-basierten Therapie: Unter bestimmten Bedingungen können AAV-Vektoren eine unerwünschte Immunreaktion im Auge und nachfolgende Entzündungsprozesse auslösen, die den Therapieerfolg beeinträchtigen. Erste Daten der Kölner Forschungsgruppe deuten darauf hin, dass residente Mikrogliazellen dabei eine entscheidende immunologische Rolle spielen. Dr. Wolf wird in einem Mausmodell die Bedeutung der Mikroglia für die Immunantwort nach lokaler AAV-Injektion untersuchen. Diese systematische Analyse soll zu einem tieferen Verständnis der immunologischen Vorgänge im Auge führen und wichtige Erkenntnisse für die Weiterentwicklung AAV-basierter Gentherapien liefern.

Projekt­bezogene Publikationen

X