Der Fokus dieses Workshops liegt auf der Isolation, Gewinnung und Kultivierung okulärer Zellen. Es ist eine sehr gute Gelegenheit, Ihre Laborfähigkeiten zu verbessern.
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Der Fokus dieses Workshops liegt auf der Isolation, Gewinnung und Kultivierung okulärer Zellen. Es ist eine sehr gute Gelegenheit, Ihre Laborfähigkeiten zu verbessern. |
2 Veranstaltungen,
-
-
![]() Nehmen Sie via Zoom teil: https://uni-koeln.zoom.us/j/98599291367?pwd=kbIzNiiBqAmnzbXtb74ppKyMpG9aMY.1 |
1 Veranstaltung,
-
Aufbauend auf dem Wetlab-Kurs von Dr. Hadrian werden die entnommenen Zellen analysiert. FACS ist eine leistungsstarke Analysemethode, die es ermöglicht, schnell und präzise Daten zu vielen Parametern aus einer heterogenen Flüssigmischung mit lebenden Zellen zu erfassen. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Nehmen Sie via Zoom teil: https://uni-koeln.zoom.us/j/98599291367?pwd=kbIzNiiBqAmnzbXtb74ppKyMpG9aMY.1 |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Professor Thomas Langmann aus dem Projekt C05 wird um 16 Uhr online zum Thema „Retinal neovascular diseases“ sprechen. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|