Dr. Ilva Rupenthal

Gastwissenschaftlerin von der University of Auckland, Neuseeland

Dr. Ilva Rupenthal, Associate Professor und Direktorin der Buchanan Ocular Therapeutics Unit (BOTU) an der University of Auckland, Neuseeland, besucht das Universitätsklinikum Köln und die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln im Rahmen ihres Humboldt-Forschungsstipendiums bei der Ocular Surface Group unter der Leitung von Professor Philipp Steven. Ziel ihres Forschungsaufenthalts ist die Entwicklung neuer Therapieansätze für die okuläre Graft-versus-Host-Erkrankung (oGvHD). Mit einem PhD in Pharmazeutischen Wissenschaften liegt ihr Schwerpunkt im Bereich der translationalen Forschung, insbesondere in der Entwicklung maßgeschneiderter Arzneimittelabgabesysteme für das Auge, die gezielt am Wirkort ansetzen.

Im Rahmen des neuen Sonderforschungsbereichs 1607 „Immunmodulierende und anti-(lymph)angiogene Therapien bei altersbezogenen erblindenden Augenerkrankungen“ hielt sie am vergangenen Donnerstag einen Vortrag zum Thema „Tackling inflammatory eye diseases – Connexins, inflammasomes and innovative drug delivery systems.“

In ihrem Vortrag gab Prof. Dr. Ilva Rupenthal einen Einblick in die Forschung der BOTU-Arbeitsgruppe, die sich auf die gezielte Verabreichung von Inflammasom-Blockern zur Behandlung entzündlicher Augenerkrankungen konzentriert. Sie stellte verschiedene Arzneimittelabgabesysteme sowie präklinische Modelle vor, mit denen diese neuen Therapieansätze vom Labor in die klinische Anwendung überführt werden sollen. Abschließend erläuterte sie die Entwicklung von Augentropfen mit Inflammasom-Blockern zur Behandlung der oGvHD.

Foto-Info:
Assoc. Prof. Dr. Ilva Rupenthal mit Gastgeber Prof. Dr. Philipp Steven (l.) und Prof. Dr. Claus Cursiefen, Sprecher des SFB 1607 (r.), Foto: Dorothea Hensen

Projekt­bezogene Publikationen

X