
Welttag des Sehens 2024
Wir unterstützen mit großer Überzeugung den Welttag des Sehens – ein weltweiter Aktionstag, der das Bewusstsein für Sehbeeinträchtigungen, Blindheit und die zentrale Bedeutung der Augengesundheit stärkt. Der diesjährige Welttag des Sehens hebt die Notwendigkeit regelmäßiger Augenuntersuchungen, die frühzeitige Erkennung von Augenerkrankungen sowie den gerechten Zugang zur augenärztlichen Versorgung für alle Menschen hervor. Zugleich macht er auf die weltweiten Bemühungen aufmerksam, vermeidbare Blindheit zu bekämpfen und die Lebensqualität von Menschen mit Sehverlust zu verbessern.
Der Welttag des Sehens wurde 1998 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der International Agency for the Prevention of Blindness (IAPB) ins Leben gerufen. Heute ist er eine weltweit anerkannte Initiative, die Organisationen, Regierungen und Fachleute aus der Augenheilkunde im globalen Kampf gegen vermeidbare Blindheit vereint.
Gleichzeitig spielt das Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik Köln beim diesjährigen Jahreskongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) vom 10.–13. Oktober 2024 in Berlin eine zentrale Rolle. Insgesamt werden 135 Beiträge von über 50 Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen präsentiert – viele davon Mitglieder des SFB 1607. Ihre Arbeit unterstützt die Ziele des Welttags des Sehens durch innovative Forschung, die Verbesserung klinischer Verfahren und das Engagement für eine umfassendere augenärztliche Versorgung.
Der Welttag des Sehens 2024 ist ein wichtiger Anlass, um daran zu erinnern, dass Sehbeeinträchtigungen und Blindheit durch rechtzeitige und zugängliche Maßnahmen erheblich reduziert werden können. Der SFB 1607 ist stolz darauf, Teil dieser globalen Bewegung zu sein.