
Starker Auftakt für die Integrierte Graduiertenschule des SFB 1607
Am 23. und 24. Oktober fand das erste Treffen der Integrierten Graduiertenschule des Sonderforschungsbereichs 1607 „Immunmodulierende und anti-(lymph)angiogene Therapien bei altersbezogenen erblindenden Augenerkrankungen“ an der Uniklinik Köln statt. Dabei hatten alle 30 Doktorand*innen des SFB 1607 aus Köln, Erlangen und Münster die Gelegenheit, sich kennenzulernen, die Projekte des SFB zu entdecken und sich über Unterstützungsangebote zu informieren.
Geleitet wurde das Programm von den Sprecher*innen der Graduiertenschule, Prof. Dr. med. Verena Prokosch und Prof. Dr. rer. nat. Felix Bock, sowie dem Wissenschaftskoordinationsteam des Zentrums für Augenheilkunde. In ihren Vorträgen standen die Angebote der Graduiertenschule für medizinische und naturwissenschaftliche Promovierende, das Curriculum sowie das Betreuungskonzept innerhalb des SFB im Mittelpunkt.
Alle Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und Anknüpfungspunkte zur eigenen Forschung zu finden – was für eine rundum positive Atmosphäre sorgte. Erste Initiativen der Promovierenden wurden ins Leben gerufen, u. a. zu den Themen Social-Media-Kommunikation, Vorbereitung der Summer School 2026, Organisation des Retreats 2025 und Nachwuchsgewinnung für die nächste Förderphase des SFB.
SFB-Sprecher Prof. Dr. Claus Cursiefen nahm ebenfalls an den Arbeitsgruppen teil und begrüßte die wissenschaftlichen Kolleg*innen der drei Standorte persönlich. Erste Ergebnisse wurden bereits vorgestellt und sollen in den Gruppen weiterverfolgt werden.
Wir gratulieren Marion Fros zur Wahl als erste Vertreterin der naturwissenschaftlichen Promovierenden sowie Max Meyer als Vertreter der Medizindoktorand*innen. Beide gehören gemeinsam mit Prof. Verena Prokosch und Prof. Felix Bock als Koordinator*innen sowie Prof. Hamid Kashkar, Dr. Maria Notara und PD Dr. Simona Schlereth als Projektleiter*innen dem Leitungsteam der Graduiertenschule an.
Ein Wiedersehen ist bereits geplant: beim ersten Retreat des SFB 1607 im Dezember 2024.