
Mercator-Fellow-Besuch: Dr. Natasha und Dr. Markus Frank von der Harvard University
Vom 4. bis 7. Dezember 2024 besuchten Dr. Natasha Frank und Dr. Markus Frank vom Boston Children’s Hospital der Harvard University den SFB 1607 als Mercator-Fellows. Im Rahmen ihres Besuchs hielt Dr. Natasha Frank beim Retreat des SFB einen Vortrag zum Thema „Multipotente Stammzellen zur Behandlung von Hornhauterkrankungen“. Ihre Expertise wird den Fortschritt des SFB insbesondere im projektbezogenen Bereich der Stammzellforschung, Projekt A05 „Die Rolle limbaler mesenchymaler Stammzellen bei kornealer (Lymph)angiogenese, Entzündung und UV-induzierter Pterygium-Pathogenese“, maßgeblich unterstützen.
Im Verlauf ihres Aufenthalts nahmen sie an Laborgesprächen und Diskussionsrunden mit mehreren Arbeitsgruppen des Universitätsklinikums Köln teil, darunter die Gruppen von Dr. Maria Notara, Prof. Dr. Felix Bock, Prof. Dr. Claus Cursiefen und Prof. Dr. Björn Schumacher.
Dr. Natasha Frank ist klinische Genetikerin und klinische Wissenschaftlerin in der Abteilung für Genetik des Brigham and Women’s Hospital sowie des VA Boston Healthcare System. Sie erwarb ihren medizinischen Abschluss an der National Medical University in Kiew, Ukraine, absolvierte ihre Facharztausbildung in Innerer Medizin am Albert Einstein College of Medicine und eine Facharztausbildung in Medizinischer Genetik an der Harvard Medical School. Derzeit ist sie Associate Professor of Medicine an der Harvard Medical School, Associate Member des Broad Institute von MIT und Harvard sowie Associate Member des Dana-Farber Cancer Institute’s Center for Cancer Genetics. Dr. Frank ist gewähltes Mitglied der American Society for Clinical Investigation (ASCI), Fellow der Royal Society of Medicine (UK) und Mitglied des Vorstands des American Board of Medical Genetics and Genomics (USA). Ihre Forschungsarbeit fokussiert sich auf die Rolle multipotenter Stammzellen in verschiedenen menschlichen Geweben in Bezug auf genetische Erkrankungen und Krebs, mit besonderem Schwerpunkt auf dem ATP-bindenden Kassetten-Transporter und Chemoresistenz-Gen ABCB5.
Dr. Markus Frank ist Associate Professor für Pädiatrie und Dermatologie an der Harvard Medical School, Associate Physician of Medicine am Brigham and Women’s Hospital, Mitglied des Stammzellprogramms am Boston Children’s Hospital und Co-Leiter des HSCI Skin Program. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Biochemie vom Harvard College und einen MD von der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg. Nach seiner Facharztausbildung in Innerer Medizin am Albert Einstein College of Medicine absolvierte er eine Fellowship in Nephrologie am Brigham and Women’s Hospital, gefolgt von Forschungsausbildung in Transplantationsimmunologie an Brigham and Women’s Hospital und Boston Children’s Hospital. Dr. Markus Frank ist gewähltes Mitglied der American Society for Clinical Investigation (ASCI). Seine Forschung konzentriert sich auf die physiologischen und pathologischen Rollen der P-Glykoprotein-Familie von ATP-bindenden Kassetten-Multidrug-Resistenz-Transportern. Sein Labor klonte und charakterisierte das dritte Mitglied dieser menschlichen Genfamilie, ABCB5, das Progenitorsubpopulationen in menschlicher Haut sowie Krebsstammzellen im malignen Melanom markiert.